Herzlich Willkommen auf den Seiten der BildWerkstatt!
Wie der Name schon sagt, geht es an diesem Ort um Bilder und um das "Werken", was so viel heißt wie "mit den Händen arbeiten".
Woran arbeiten die Hände, wenn sie ein Bild malen?
Ist es das Bild, das auf dem Papier entsteht oder ist es das Bild, das wir in uns "bilden"?
Nach meiner Erfahrung ist es beides: das innere und das äußere Bild. Diese beiden Dimensionen wirken ineinander und miteinander: Eine sehr spannende Geschichte!
Lässt sich diese Geschichte mit Worten vermitteln? Ich habe es versucht und bin zu dem Schluss gekommen: nicht wirklich :-) Das ist vergleichbar mit Meditation: erst durch regelmäßige Praxis wird zugänglich, was es bewirken kann.
Was habe ich selbst beim Begleiteten Malen erlebt?
Während der Ausbildung zur Malbegleiterin habe ich zahlreiche Stunden bei anderen Malbegleiter*innen gemalt. Diese "Malzeiten" bedeuteten, mir Zeit für mich selbst zu nehmen: Ich durfte bei mir selbst ankommen und meine eigenen Gefühle und Bedürfnisse wahrnehmen: Wie fühle ich mich gerade? Welche Farbe spricht mich heute an? Was beschäftigt mich? Was brauche ich im Moment ganz besonders?
Sich diesen Fragen und den Antworten zuwenden zu dürfen, hat mir sehr gut getan. Malen braucht Zeit und ich habe erlebt, dass ich mich beim Begleiteten Malen mir selbst zuwende und mir Aufmerksamkeit schenke. Und wenn ich dadurch ganz "erfüllt" und "gesättigt" bin, kann ich im Alltag andere viel besser mit Aufmerksamkeit und Zuwendung "nähren". Auf diese Weise trägt die im Malprozess stattfindende Selbstfürsorge zum Wohlbefinden der Mitwelt bei.
Malen kann ich auch alleine, wozu brauche ich eine Malbegleiter*in?
Es stimmt, dass das Malen keine künstlerische Anleitung und keine Vorgaben zum Motiv braucht. Wenn ich allerdings etwas über mich und mein Leben herausfinden möchte, das ich bisher noch nicht wusste, dann ist eine Malbegleiter*in eine kompetente Unterstützung. Sie kann mit mir gemeinsam das entstehende Bild betrachten und Fragen stellen, die mir helfen, genauer zu fassen, was ich ins Bild bringen will und welcher "Malweg" für mich unterstützend ist.
Ein Beispiel aus der Praxis:
Eine Malende malt ein Haus und zu dem Haus soll ein Weg führen. Mir fällt als Malbegleiter*in auf, dass das Haus und die Bäume darum herum gut als solche erkennbar sind: die Bäume haben Stämme, Äste und Blätter. Das Haus hat Fenster, eine Tür und ein Dach. Nur der Weg ist als eine glatte braune Fläche gemalt. Ich frage deshalb, ob die Malende dem Weg etwas geben kann, was ihn deutlicher als Weg erkennen lässt.
Zunächst zögert sie, ist ratlos. Nach einer Weile beginnt sie, kleine Punkte und Striche auf den Weg zu setzen. Der Weg führt Richtung Haustüre und sie erklärt, das seien die Spuren, die ihre Schritte in der Erde des Weges hinterlassen hätten.
Durch das Malen sind ihr und auch mir zwei Aspekte klar geworden: zum einen führt der Weg zum Haus hin und zum anderen waren viele einzelne Schritte nötig, um ihn zu gehen. Als sie den fertigen Weg anschaut, strahlt mich die Malende an und ist von Freude erfüllt. Wir verharren einen Moment und spüren gemeinsam in diese Freude hinein. Die Malende bleibt noch längere Zeit ganz in die Betrachtung versunken und verbunden mit ihren Gefühlen vor ihrem Bild stehen.
Für wen eignet sich das Begleitete Malen?
Ich biete das Begleitete Malen hauptsächlich für Erwachsene an und für Jugendliche ab einem Alter von ca. 14 Jahren. Es braucht keine Vorkenntnisse und es ist eine gute Idee für alle, die:
... sich wünschen, zur Ruhe und in Kontakt mit sich selbst zu kommen.
... Selbstfürsorge und Selbsteinfühlung vertiefen möchten.
... ihre eigenen inneren und äußeren Ressourcen bewusster wahrnehmen wollen.
... aus festgefahrenen Verhaltensmustern stärker in die Selbststeuerung finden möchten.
... lernen wollen, sich selbst und die aktuelle Situation liebevoll anzunehmen.
... die gerne Veränderungen entwerfen möchten aus einer liebevollen Annahme heraus.
... die vor wesentlichen Entscheidungen stehen und verschiedene Wege erforschen möchten.
Es ist mir ein wichtiges Anliegen, dass das Malen frei sein darf von innerer und äußerer Bewertung. Dafür schaffe ich als Malbegleitung einen geeigneten Rahmen und sorge innerhalb der Gruppe für ein vertrauensvolles Klima.
Neugierig geworden auf bunte Erlebnisse? Ich freue ich mich über eine E-Mail unter oder ein Telefonat zur Reservierung eines oder mehrerer Malplätze. Termine sind hier und die Kontaktmöglichkeiten sind hier zu finden.