Was ist Begleitetes Malen?
Es ist durch ganz bestimmte Bedingungen gerahmt:
Warum Begleitetes Malen? Die Methode dient zu einem selbstwirksamen, begleiteten Umgang mit eigenen Anliegen. Die persönlichen Anliegen können dabei ein weites Spektrum umfassen: von dem Bedürfnis nach Entspannung und Freude am kreativen Tun, über gewünschte Verhaltensänderungen und Konfliktbearbeitung, bis hin zum Wunsch nach mehr Selbstregulation und psychischer Stabilisierung. Wodurch wirkt es? Das Begleitete Malen wirkt durch:
Die Besonderheit des Malens im Vergleich zum reinen Austausch durch Sprache besteht u.a. darin, dass das Körperempfinden und die Gefühle nicht nur gedacht und erzählt, sondern in Ruhe erspürt und erlebt werden können. In Bildern können komplexe Zusammenhänge und innere Vorstellungen sichtbar gemacht werden. Bilder sind dadurch eine ergänzende Weise des Verständlich-Machens; vor allem für uns selbst und zugleich für die Malbegleitung. Wofür ist die Malbegleitung da? Die Malbegleiter*in sorgt für ein vertrauensvolles Klima innerhalb der jeweiligen Malgruppe und bietet einen verlässlichen und sicheren Rahmen. Durch geeignete und sparsam eingesetzte Interventionen stellt sie eine kompetente Orientierung bereit und unterstützt die positive Wirkung des Malens. In meine Malbegleitung fließen neben der Methode, die ich von Alfred Niedecken (IHKD, www.ihkd.de ) übernommen habe, Elemente aus der Gewaltfreien Kommunikation (Marshall Rosenberg) ein sowie die Arbeit mit Persönlichkeitsanteilen (Richard Schwartz) und Anregungen zur Imagination aus der traumatherapeutischen Arbeit von Luise Reddemann. |
|
Verschiedene andere Kreativ-Angebote:
Diese Angebote finden nicht regelmäßig statt, sondern zu bestimmten Terminen im Laufe des Jahres und bei Interesse. Ich freue ich mich über eine Kontaktaufnahme mit mir, wenn die Aufnahme eines dieser Angebote ins aktuelle Programm gewünscht wird. Für kleine Gruppen (ab 6 Personen) kann ein Wunschtermin mit mir vereinbart werden.
Land-Art Spaziergang
Gemeinsam mit André Borst (Erzieher im Waldkindergarten, Werkenlehrer und Töpfer), laufen wir in einer kleinen Gruppe einen Rundweg durch den Hösbacher Wald. Wir erfahren etwas zum Thema Land-Art, sammeln Naturmaterialien und gestalten daraus gemeinsam am Waldboden oder am Wiesenrand eine Urform (Kreis, Spirale ...). Dieser Spaziergang lädt ein zum Erleben mit allen Sinnen und zum Kontakt mit Natur und der gemeinsamen Kreativität.
Diese Veranstaltung ist geeignet für alle Menschen - groß und klein -, die gut zu Fuß sind. Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren dürfen nur in Begleitung von Erwachsenen teilnehmen. Bitte festes Schuhwerk tragen und für wetterangepasste Kleidung sowie ausreichend Trinkvorrat sorgen.
Beitrag: 12 € pro Teilnehmer*in (in bar am Treffpunkt oder vorab überweisen nach der Anmeldung)
Treffpunkt: BildWerkstatt
Stimme einer Teilnehmerin am Land-Art Spaziergang im Herbst:
"Es war eine wirklich interessante, SCHÖNE Veranstaltung!
Auch das MITEINANDER - eine prima Sache!!
Ich finde, man sollte JEDE Gelegenheit nutzen, sich mit anderen Menschen zu treffen, sich auszutauschen und DAS auch noch in der FREIEN NATUR -
I D E A L !!! 👏🏻👏🏻"
Kreativrunde: Idee und Tee
Oft höre ich von verschiedenen Menschen, dass sie gerne kreativ sein möchten. Im Alltag wird die Erfüllung des Wunsches auf "irgendwann" verschoben und es fehlen konkrete Anlässe. Da ich das selbst gut kenne, hatte ich die Idee, zum gemeinsamen Kreativ-Sein in einer gemütlichen Runde einzuladen.
Um euren Ideen und eurer Kreativität möglichst freien Lauf geben zu können, stelle ich viele Materialien zur Verfügung und bitte euch, wenn ihr etwas Spezielles vorhabt, eventuell auch eigene Materialien mitzubringen. In meiner Vorstellung sitzen wir dann gemütlich um den Werkstatttisch, werkeln und plaudern, inspirieren uns gegenseitig und schwelgen in den verschiedenen Möglichkeiten. Gerne unterstütze ich euch bei Bedarf mit meinen Erfahrungen im Gestalten.
Benötigtes Material:
Ich stelle Leinwände und andere Malgründe in verschiedenen Größen zum Selbstkostenpreis zur Verfügung. Wer möchte, darf gerne eigene Malgründe oder Materialien mitbringen.
In der BildWerkstatt vorhanden sind u.a.:
... verschiedene Stempel, Schablonen, Gel Medium, Fixativ, Wasserbehälter, Malkittel, Buntstifte, eine Auswahl an Pinseln (wer allerdings hochwertige Pinsel benötigt, den bitte ich, eigene mitzubringen), Papierschnipseln und Materialien für Collagen, Stoffreste, Nähmaschine, Anleitungen für ZenTangle, Handlettering und Watercolour.
Für Getränke und Snacks ist ebenfalls gesorgt.
Dieser Workshop richtet sich an Erwachsene und Jugendliche und ist für alle Menschen geeignet, die sich ungefähr zwei Stunden (mit Pausenmöglichkeiten) auf ein Projekt konzentrieren können.
Beitrag: 12 € pro Teilnehmer*in pro zweistündigem Termin
Mixed Media Mantra (3 Termine)
Dein ganz persönliches aktuelles Lebensmotto finden und mit einfachen Mitteln gestalterisch auf einer 30x30 cm Leinwand umsetzen. Diese Leinwand kann Dich im Alltag an die Umsetzung deiner Prioritäten im Leben erinnern. Walk your talk!
Ich zeige auf dieser Homepage sowie auch in der BildWerkstatt ausschließlich eigene Bilder und Ausschnitte von diesen! Dies tue ich, weil ich Bewertung und Vergleich soweit wie möglich aus dem kreativen Prozess fernhalten möchte. Ich bin neugierig auf Ihre/Deine ganz eigenen Bilder, die an diesem Ort entstehen dürfen.
Dieser Workshop ist geeignet für Menschen zwischen 14 und 99 Jahren! 50 Eur pro Teilnehmer inklusive Material für drei Termine á 2 Stunden.
Philosophischer Marktplatz für Erwachsene und Jugendliche
Hier treffen sich Menschen, die gerne auf spielerische Weise zu verschiedenen kniffeligen Fragestellungen des Lebens Antworten entwerfen möchten. Im Gegensatz zu üblichen öffentlichen Diskussionen geht es hier nicht ums Rechthaben oder um das gegenseitige Übertrumpfen. Es geht vielmehr um das neugierige Erforschen verschiedener Antworten. Welche Antworten gebe ich persönlich denn auf bestimmte Fragen? Woher kommen diese Antworten? Stammen sie wirklich von mir, oder von meinen Eltern, oder meinen Nachbarn ...? Wie sehen denn deine Antworten aus? Woher kommen sie? Finden wir eine gemeinsame Antwort?
Ich übernehme die Gesprächsleitung und achte darauf, dass ein "roter Faden" der gemeinsamen Suche und des Austauschs erkennbar bleibt.
Beispiele für Fragen zum gemeinsamen Philosophieren sind:
Dieser Workshop ist offen für Menschen zwischen 14 und 99 Jahren. Der Beitrag pro Treffen beträgt 5 - 10 € nach eigenem Ermessen.