Folge der BildWerkstatt auf Instagram
Was ist Begleitetes freies Malen?
Ich begleite beim Malen durch klärende Fragen. Dadurch fördere ich den Kontakt zur eigenen Vorstellungskraft und unterstütze die Entwicklung Deines Bildes.
Überwiegend findet das Malen in kleinen Gruppen (3 - 4 Personen) statt
Es ist geeignet für Menschen ab einem Alter von ca. 12 Jahren. Nach Rücksprache mit mir ist es in Einzelfällen auch möglich, jüngere Kinder zum Malen mitzubringen.
Warum Begleitetes freies Malen?
Die Methode unterstützt den selbstwirksamen Umgang mit persönlichen Anliegen. Mit Selbstwirksamkeit meine ich, dass im Malen die eigenen Möglichkeiten entdeckt werden können, etwas neu zu sehen und anders zu tun. Deine Anliegen können ganz verschieden sein:
Es kann sein, dass du Entspannung brauchst und einfach Freude am kreativen Tun erleben möchtest. Oder du möchtest für dich durch das pädagogisch begleitete Malen, Fragen zu Handlungsänderungen im Alltag und zur Konfliktbearbeitung klären. Vielleicht hast du auch den Wunsch, deinen Gefühlen mehr Aufmerksamkeit zu schenken, um in dieser Weise gut für dich zu sorgen und dich aus einer inneren Stabilität heraus wieder besser deiner Umwelt zuwenden zu können. Bei all dem kann ich dich begleitend unterstützen.
Wodurch wirkt es?
Die Wirkung wird am besten durchs Malen vermittelt. Dennoch versuche ich eine Beschreibung:
Die Wirkung des Begleiteten Malens entfaltet sich auf mehreren Ebenen.
Die Bewegung beim Malen und die direkte Berührung der Farbe und des Papiers bezieht das körperliche Empfinden ein.
Durch die cremige Farbe werden die Bewegungen entschleunigt und parallel dazu auch die inneren Vorgänge verlangsamt und dadurch besser wahrnehmbar. Im Malen wendet sich die betreffende Person sich selbst und den eigenen Bildern zu. Dies kann als ein Element von Selbstfürsorge verstanden werden und die Einfühlung ins eigene Selbst und die eigenen inneren Teile stärken. Dies wiederum bildet die Grundlage dafür, sich anderen mitfühlender zuwenden zu können.
Die Besonderheit des Malens im Vergleich zum reinen Austausch durch Sprache besteht u.a. darin, dass das Körperempfinden und die Gefühle nicht nur gedacht und erzählt, sondern im eigenen Maß und Tempo erspürt und erlebt werden können.
In Bildern können komplexe Zusammenhänge und innere Vorstellungen sichtbar gemacht werden. Sie sind dadurch eine ergänzende Weise des Verständlich-Machens vor allem sich selbst gegenüber und zugleich gegenüber der Malbegleitung.
Wofür ist die Malbegleitung da?
Die Malbegleiterin sorgt für ein vertrauensvolles Klima innerhalb der Malgruppe und bietet einen verlässlichen und sicheren Rahmen. Durch geeignete und sparsam eingesetzte Interventionen (Fragen) stellt sie eine kompetente Orientierung bereit und unterstützt so die Entfaltung des Bildes und die Wirkung des Malens.
Meine eigene Art und Weise der Malbegleitung baut auf der Ausbildung als Malbegleiterin auf sowie auf meinen fachlichen Kenntnissen aus der Pädagogik. Zusätzlich integriere ich Elemente der Gewaltfreien Kommunikation sowie der Internen Familiensystem- Methode.
Der BildWerkstatt auf Instagram folgen.
Verschiedene weitere Kreativ-Angebote:
Diese finden auf Anfrage statt oder werden in größeren Abständen von mir angeboten. Für kleine Gruppen - ab 3 bis ca. 8 Personen - kann ein Wunschtermin mit mir vereinbart werden.
Gewaltfreie Kommunikation und Malen
Offene Kreativ-Werkstatt
Ein gemeinsames Kreativ-Sein in gemütlicher Runde.
Ich stelle Leinwände und andere Malgründe in verschiedenen Größen zum Selbstkostenpreis zur Verfügung. In der BildWerkstatt vorhanden sind u.a.: verschiedene Stempel, Schablonen, Gel Medium, Fixativ, Wasserbehälter, Malkittel, Buntstifte, eine Auswahl an Pinseln, Papierschnipseln und Materialien für Collagen, Stoffreste, Nähmaschine, Anleitungen für ZenTangle, Handlettering und Watercolour.
Dieser Workshop richtet sich an Erwachsene und Jugendliche und ist für alle Menschen geeignet, die sich zwei Stunden (mit Pausenmöglichkeiten) auf ein Projekt konzentrieren können.
Land-Art Spaziergang
Wir laufen in einer kleinen Gruppe einen Rundweg durch den Hösbacher Wald und erfahren etwas zum Thema Land-Art, sammeln Naturmaterialien und gestalten daraus gemeinsam am Waldboden oder am Wiesenrand eine Urform (Kreis, Spirale ...). Dieser Spaziergang lädt ein zum Erleben mit allen Sinnen und zum Kontakt mit Natur und der gemeinsamen Kreativität.
Diese Veranstaltung ist geeignet für alle Menschen - groß und klein -, die gut zu Fuß sind.
Stimme einer Teilnehmerin am Land-Art Spaziergang:
"Es war eine wirklich interessante, SCHÖNE Veranstaltung! Auch das MITEINANDER - eine prima Sache!! Ich finde, man sollte JEDE Gelegenheit nutzen, sich mit anderen Menschen zu treffen, sich auszutauschen und DAS auch noch in der FREIEN NATUR - I D E A L !!! 👏🏻👏🏻"
Philosophischer Marktplatz für Erwachsene und Jugendliche
Hier treffen sich Menschen, die sich gerne auf spielerische Weise zu verschiedenen kniffeligen Fragestellungen des Lebens austauschen möchten. Im Gegensatz zu üblichen öffentlichen Diskussionen geht es hier nicht ums Rechthaben oder um das gegenseitige Übertrumpfen. Es geht vielmehr um das neugierige Erforschen verschiedener Antworten. Wie sehen denn deine Antworten aus? Woher kommen sie? Finden wir eine gemeinsame Antwort?
Ich übernehme dabei die Gesprächsleitung und achte darauf, dass wir immer wieder den "roten Faden" der gemeinsamen Suche und des Austauschs fassen und finden.
Beispiele für Fragen zum gemeinsamen Philosophieren sind:
- Wie sieht die Welt in hundert Jahren aus?
- Was tut mehr weh: Worte oder Fäuste?
- Wie frei kann ich sein?
- Ist "nett sein" gut?
- Muss ich müssen?
- Ist die Natur Freund oder Feind?
Und ich bin neugierig auf alle Fragen, die mitgebracht werden. Dieser Workshop ist offen für Menschen zwischen 14 und 99 Jahren. Ich biete diesen auch für Schulklassen oder größere Gruppen an.